Die Mittelstufe hatte an zwei Tagen im Juni die Möglichkeit den Betriebshof der RNV (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH) in Rheingönheim zu besichtigen.
Am 03. Juni 2024 versammelten sich die Schüler der Oberstufe zu einem besonderen Ereignis: dem Kinonachmittag als Ergebnis unseres Tages der Vielfalt.
Am 07. Mai 2024 hatten wir zum ersten Mal unseren „Tag der Vielfalt“ in der Oberstufe. In 5 verschiedenen Angeboten lernten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Facetten von Vielfalt kennen.
Alle fünf Klassen der Unterstufe nahmen auch in diesem Schuljahr an unterschiedlichen Tagen an der Rucksackschule teil. Die Waldpädagogin Sonja Gard hatte tolle Angebote dabei. Im Maxdorfer Wald erkundeten die Kinder den Wald mit allen Sinnen.
Unser Sporttag - ein Highlight in unserem Schuljahr! Endlich war es wieder soweit. Die gesamte Schulgemeinschaft der Schloss Schule war am 04. Mai gemeinsam sportlich aktiv , allerdings in ganz unterschiedlichen Aktionen.
Heute besuchte uns das Spielemobil mit seinen einladenden und abwechslungsreichen Spielgeräten. Das Wetter war auf unserer Seite und die Kinder hatten einen riesen Spaß! Vielen lieben Dank an das tolle Team!
Ein weiterer Besuch im Altersheim Gartenstadt, dieses Mal Anfang April mit beiden 7. Klassen, also 25 Schülerinnen und Schülern der Schloss Schule in Oggersheim.
Direkt nach den Osterferien startete die Schloss Schule zum ersten mal mit allen 220 Schülerinnen und Schülern und dem ganzen Kollegium in die "Sozialen Tage". Helfen, anpacken, anderen etwas Gutes tun - dran bleiben, planen, vorbereiten, durchführen und über das Erlebte sprechen - wenn über 300 Menschen gemeinsam aktiv werden, dann kann man richtig viel bewegen! Ein herzliches Dankeschön auch an die vielen Einrichtungen, die unsere Klassen in diesen Tagen besuchen durften. Viele neue, wichtige Eindrücke und Einblicke wurden durch diese Kooperationsbereitschaft möglich. Was wir so alles erlebt haben, das erfahrt ihr hier:
In den sechsten Klassen findet wöchentlich der Kochunterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler beteiligen sich bei der Auswahl der Rezepte und kaufen gemeinsam mit den Lehrkräften die Lebensmittel hierzu ein.
Die Klassen 7 und 8 waren heute im evangelischen Altersheim der Gartenstadt. Wir sind mit der Bahn und mit dem Bus dorthin gefahren und wurden sehr herzlich begrüßt. Danach gab es eine kleine Stärkung. Wir wurden in vier Gruppen eingeteilt und bekamen eine Tasche mit einem Rätselheft.
Am Freitag, den 1. März 2024 waren wir - 4 Schülerinnen und Schüler der 8a, Herr Collignon und Frau Dechant-Versace - bei der Preisverleihung des "Jugend-Engagement-Wettbewerbs" in Mainz eingeladen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnete uns mit einer Urkunde aus. Wir wurden für unser Projekt "Die mutige Hilfe" geehrt und haben neben der Urkunde auch einen Geldpreis erhalten. Natürlich sind wir sehr stolz und waren an diesem Tag sehr aufgeregt!