"Heute Morgen wollte ich eigentlich gar nicht kommen & jetzt ist es der schönste Tag in meinem Leben geworden." (Aussage einer Schülerin nach dem Sporttag)
Am 06. Mai fand unser jährlicher Sport- und Erlebnistag statt. In vielen verschiedenen Angeboten ging es in der Schloss Schule und im Umkreis aktiv zu. Ein vielfältiges Angebot stand für unsere Schülerinnen und Schüler je nach Alter zur Auswahl. Auch in diesem Jahr war unser Sport- und Erlebnistag wieder ein voller Erfolg. Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung an die Vereine, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Trainer, die unser Kollegium an diesem Tag mit unterstützt haben. Wir hatten alle viel Spaß zusammen. Und jetzt im Nachhinein gibt es viel zu erzählen.
Wer im Internet nach Informationen zur Schloss Schule Ludwigshafen sucht, kann jetzt unsere neue Homepage finden! Endlich ist sie startklar. Ein ganzes Jahr Arbeit steckt in dieser Seite drin. Professionelle Unterstützung hatten wir in dieser Zeit von der Firma Holl iT, die uns die Grundlage für diese Seite programmiert hat. Herzlichen Dank an Thomas Hollfelder und Julian Maurus, die unsere Ideen (davon hatten wir viele!) gebündelt, gefiltert und umgesetzt haben. Kein leichter Job, denn manchmal wollten wir heute das eine und morgen etwas anderes. Auch unser Herr Kranz hat unglaublich viel Zeit in die Erstellung unserer Website gesteckt, unterstützt von einer kleinen Interessiertengruppe aus dem Kollegium. 1000 Dank für die vielen Stunden, die hier eingebracht wurden. Unsere Homepage kann sich wirklich sehen lassen!
Und nun wollen wir euch kurz unsere Seite vorstellen:
Gemeinsam mit unserer Schulgemeinschaft haben wir bei unserer Karnevalsaktion Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei gesammelt. Es sind insgesamt unglaubliche 400€ zusammen gekommen. Das Geld haben wir Herrn Daumann, dem Vorsitzenden des Vereins Freundeskreis Ludwigshafen Gaziantep eV. , übergeben. Mit einer Fotopräsentation hat er unsere Schülervertretung über die Verwendung der Spendenmittel informiert und über die Arbeit des Vereins berichtet. Wir freuen uns sehr, dass wir ein kleines bisschen helfen können. Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben Verwandte in den Erdbebengebieten. Vielen lieben Dank an alle, die gespendet haben.
Ende April durften unsere Schülerinnen und Schüler einen Wochentag zu Hause bleiben. Wir, das Kollegium, waren trotzdem in der Schule. An unserem Studientag ging es um das Thema "Diversität im Schulkontext". Diversität oder auch Vielfalt - dieses Thema hatte sich unser Kollegium als Jahresthema gewählt, denn an Unterschieden gibt es bei uns viele zu finden. Schließlich haben wir Schülerinnen und Schüler in neun Jahrgangsstufen, mit und ohne Migrationshintergrund, verschiedensten Muttersprachen, verschiedenen Glaubensrichtungen und natürlich ganz unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen. Allen täglich gerecht zu werden ist für uns eine große Herausforderung. Aber um bei den Kids ankommen zu können, sind erstmal andere Fragen wichtig: Wie divers ist unser Kollegium? Was bewegt uns so? Welche Erfahrungen haben wir selbst im Umgang mit Anderssein. Wo müssen wir uns noch entwickeln? - und weil das keine leichte Aufgabe ist, hatten wir hierfür Unterstützung von zwei Referentinnen.
Etwas Schönes machen und dabei anderen etwas Gutes tun - das haben unsere Jungs und Mädels aus der Unterstufe geschafft. Im November wurden uns von Herrn Matthias Koltes von "Tulpen für Brot" 500 Tulpenzwiebeln gespendet. Diese mussten direkt in die Erde. Also wurden schnell fast alle Zwiebeln in kleine Töpfe eingepflanzt. In den leeren Beeten im Schulgarten durften sie überwintern. Einige Zwiebeln wurden an verschiedenen Stellen in unserem Gelände gepflanzt. Sie verschönern seit März unseren Schulhof.