Ahoi, Helau und Alaaaf – Buntes Faschingstreiben auf dem Hof der Schloss Schule! Ahoi! Bonbons, Musik, Kreppel, Schokoküsse und lautes Lachen – so ging es bei uns am Faschingstag zu. Und da wir ein jäckes Kollegium sind, waren an diesem Tag bei uns ALLE verkleidet, nicht nur die Schülerinnen und Schüler. Mit bunten Kostümen, Tanzparty und witzigen Spielen trotzten wir gemeinsam dem grauen Wetter. Unsere Oberstufe sorgte mit passender Musik, lustigen Spielen und leckerem Essen wieder einmal für tolle Stimmung auf dem Hof. Dreibein-Eierlauf mit und gegen die Lehrkräfte, Dartwerfen auf Luftballons, Polonaise nach Blankenese, Kinderschminken – ruckiiiiii-zuckiiiii – dieser Tag war viel zu schnell vorbei!
„Alle an einem Tisch“
Am 21. Dezember fand unser Weihnachtsmorgen statt. Die gesamte Schulgemeinschaft war eingeladen in die Markuskirche zu kommen. Mit dem Theaterstück „Alle an einem Tisch“ stellte die Unterstufe die weihnachtlichen Traditionen ihrer Kulturen vor. Auch Traditionen aus der muslimischen Kultur und deren Feste wurden präsentiert. Vor dem Altar war eine Tafel aufgebaut, an der jede Nation einen Platz fand – eben „Alle an einem Tisch“. In unserer Schule nehmen wir die kulturelle Vielfalt als Bereicherung wahr, was in dem Theaterstück zum Ausdruck kam.
Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums spendete der NABU Ludwigshafen drei Ludwigshafener Schulen (Anne Frank Realschule plus, Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen-Oggersheim und der SFL Schloss Schule Ludwigshafen-Oggersheim) insgesamt 25 Bäume und 15 Sträucher. Wir pflanzten unsere fünf Bäume am 9. November 2022 unter tatkräftiger Mithilfe zweier Vorstandsmitglieder. An der Baumpflanzaktion beteiligte sich die gesamte Schule. Als Baumpaten für einzelne Bäume werden sich die Klassen der Mittelstufe (5-6 Klassenstufe) um die Bäume kümmern, sie hegen und regelmäßig wässern.
Für unsere Bewerbung bei der Schulgarten-Aktion: „Mein kleiner schöner Garten: Kleine Gärtner, große Ernte“ haben wir einen kleinen Apfelbaum gewonnen. Wir freuen uns sehr und sind dankbar für diesen tollen Gewinn, der jetzt unseren Schulgarten bereichert und hoffentlich bald Früchte trägt. Unsere Klasse 4b hat den kleinen Baum am 14. Oktober 2022 gepflanzt und damit den Startschuss für unsere neue „Naschecke“ gesetzt.
Bald werden weitere Obstbäume und Sträucher folgen.
Vorsorgen ist besser als Nachsorgen - und so frischten wir im Kollegium am 23. und 30. September unser Wissen im Bereich Erste Hilfe auf. Immer mit der Hoffnung, dass wir es nie, nie, nie brauchen werden. Denn das Beste wäre natürlich, es passiert einfach nichts Schlimmes. Aber für den Fall, dass doch einmal etwas passiert, sind wir jetzt wieder bestens informiert und geübt im Anlegen von Verbänden, Lagerung von verletzten Personen und Wiederbelebungsmaßnahmen. Auch die Wiederbelebung mit einem Elektroschock-Gerät, einem AED, haben wir erprobt. Ab Mai wird es ein solches Gerät für Notfälle auch an unserer Schule geben, denn ab da heißt es bei uns: "Retten macht Schule"!